Startklar in
0Tage0Stunden0Minuten0Sekunden
Es war ein tolles Rennen
Rennstrecke
Anmeldung für das Rennen 2019
Ranglisten
Rennen 2019
Rennen 2018
Schnellste Kisten
https://www.erlebniszeit-chur.ch/wp-content/uploads/2018/09/Rangliste-Seifenkistenrennen-2018.pdf
Kleinste Differenz
Das waren noch Zeiten
Reglemente
BAUBESTIMMUNGEN
Allgemeines
- Die Seifenkiste muss über eine sichere Bremse, sichere Lenkung und einen festen Fahrersitz verfügen.
- Die Seifenkiste muss so konstruiert sein, dass alle Teile, insbesondere Bremsen und Lenkung ohne aufwendige Demontage von Karosserieteilen kontrolliert werden können.
- Vorrichtungen welche das Starten erleichtern oder beschleunigen unterstützen, sind nicht erlaubt.
- Für die Befestigung, Konstruktion und Wirksamkeit sämtlicher sicherheitsrelevanten Teile (Achsen, Bremsen, Lenkung, Sitz, Karosserie etc. wie z.B. mit durchgehenden Schrauben und gesicherten Muttern) ist der Teilnehmer bzw. die erziehungsberechtigte Person selber verantwortlich.
- Zusatzgewichte dürfen verwendet werden, müssen jedoch fest montiert sein.
- Gewichte am Körper oder Kleidern des Fahrers sind verboten.
Wagenaufbau, Fahrersitz
- Der Fahrzeugboden muss so geschlossen sein, dass der Fahrer von jeglichem Asphalt-Kontakt geschützt ist.
- Es dürfen nur nicht splittende Sichtscheiben verwendet werden.
- Vorstehende spitze Teile der Karosserie und des Innenraums, welche bei einem Unfall die Zuschauer und / oder den Fahrer verletzen könnten sind verboten (Hörner als Kühlerfigur usw…/ überlange Schrauben usw…).
- Nägel und Holzschrauben als tragendes Befestigungselement sind nicht erlaubt.
Gewicht der Seifenkiste
- Die leere Seifenkiste darf max. 80 kg wiegen.
Sicherheit
- Bei sitzender oder aufrechter Haltung sind Sicherheitsgurte verboten.
- Bei liegender Fahrerposition (Schutz durch Seifenkiste) sind ein Überrollbügel und 3-Punkt Gurten obligatorisch.
Technische Kontrolle
- Der Technisch-Delegierte kann alle Seifenkisten jederzeit auf Sicherheit und Einhaltung der Baubestimmungen prüfen.
RENNBESTIMMUNGEN
Teilnahmeberechtigung
- An Seifenkistenrennen können Kinder vom 7. bis und mit 12. Altersjahr teilnehmen (Kalenderjahr). Der Technische Delegierte darf nach Prüfung der Fahrtauglichkeit in Ausnahmefällen auch jüngeren Kindern eine Starterlaubnis erteilen. Die Verantwortung dazu trägt die erziehungsberechtigte Person.
- Die gleiche Seifenkiste dürfen nur zwei Teilnehmer benützen (Ausnahme in Absprache mit dem Veranstalter).
Startgeld
- Das Startgeld wird pro Fahrer vom Veranstalter festgelegt und ist spätestens 1 Stunde vor dem Rennen dem Veranstalter zu bezahlen.
Allgemeine Verhaltensregeln
- Alle Rennteilnehmer und Erziehungsberechtigte verhalten sich sportlich und fair gegenüber Konkurrenten, Jury, Veranstalter und Zuschauern.
Versicherung des Teilnehmers
- Die erziehungsberechtigte Person ist verpflichtet, für eine ausreichende Unfall- und Haftpflichtversicherung für ihren Teilnehmer bzw. Kind zu sorgen.
- Der Verein ErlebnisZeit übernimmt keinerlei Haftungen/Verpflichtungen. Vor dem Rennen ist durch die erziehungsberechtigte Person das Formular «Haftungsausschluss» zu unterzeichnen.
Startnummer
- Die abgegebenen Startnummern sind gut sichtbar zu tragen und allfällige vom Verein abgegebene Sponsorenkleber für die Seifenkiste sind auf der Seifenkiste vorne, gut sichtbar, anzubringen.
Rennläufe/Wertung
- Ein Seifenkistenrennen besteht aus zwei Wertungsläufen. Die Summe beider Zeiten ergibt die Gesamtzeit. Der Teilnehmer mit der schnellsten Gesamtzeit gewinnt in der Wertung «Rennsieger». Bei Zeitgleichheit entscheidet in erster Priorität die beste Einzel-Laufzeit.
- Der Teilnehmer, welcher von der Jury zur originellsten Seifenkiste gewählt wird, gewinnt in der Wertung «Sieger Originellste Seifenkiste».
- Der Teilnehmer, welcher den minimalsten Abstand zwischen den beiden Läufen aufweist, gewinnt in der Wertung «Sieger Differenzrennen».
Obligatorische Fahrerausrüstung
- Helm, Velohelm, Skihelm oder Integralhelm
- Lange Hosen oder Overall
- Feste Langarmbekleidung oder Overall
- Geschlossene Schuhe
Rennlauf
- Die Seifenkiste muss beim Start aus eigener Kraft anrollen.
- Jegliche Starthilfe ist untersagt.
- Während der Fahrt darf die Seifenkiste zur Beschleunigung nicht verlassen werden.
- Die Beschleunigung mit fremder Hilfe oder mit den Händen des Fahrers ist nicht gestattet. Ausnahme sind Fahrfehler mit folgendem Stillstand der Seifenkiste oder Orientierung in falsche Fahrtrichtung oder eine Kollision mit Hindernissen und vollständigem Stillstand der Seifenkiste.
Sponsoren
Wir danken all unseren Helfen, Gönnern und Sponsoren und freuen uns auf ein Event mit viel Freude und Spass.
Verein ErlebnisZeit
Bei unserem «Verein ErlebnisZeit» geht es um die Durchführung von gemeinsamen Aktivitäten mit Familien und Kindern. Dabei stehen Freude und Spass im Vordergrund.
Medienberichte:
6. Juni 2018, KultChur
Unsere Statuten:
Weitere Anlässe
Die Anlässe „offene Turnhallen“ könnnen leider nicht stattfinden.